Wie Skills Data die Fortbildung von Wirtschaftsprüfern verändert.
Produktivitätssteigerung und effizientes Lernen
80 % der Nutzer berichteten über eine erhebliche Zeitersparnis dank der automatischen Berichterstattung. 58,33 % von ihnen bezeichneten es als "eine lebensverändernde Zeitersparnis".
Problem
Zeitverschwendung durch Kurse, die keinen Mehrwert bringen
Lösung
Höherwertige Aufgaben und strategisches Lernen
Das Problem mit traditioneller CPD
Für Wirtschaftsprüfer war die Verfolgung der kontinuierlichen beruflichen Entwicklung (CPD) schon immer eine lästige Pflicht.
Das manuelle Erfassen von Aktivitäten, das Zusammenstellen von Berichten und das Hinterfragen, ob man die Zertifizierungsanforderungen erfüllt, ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch ineffizient. Noch schlimmer ist, dass viele Buchhalter ohne klare Einblicke in die erforderlichen Fähigkeiten am Ende mehr CPD-Aktivitäten als nötig durchführen und ihre Zeit mit Kursen verschwenden, die keinen wirklichen Mehrwert bringen.
Unsere Lösung:
Smarter CPD mit Kompetenzdaten.
Wir haben uns vorgenommen, dies zu ändern, indem wir uns die Macht der Daten zunutze machen. Unsere Plattform nutzt Kompetenzdaten, um den Weiterbildungsprozess zu optimieren und Buchhaltern zu helfen, intelligenter zu lernen. Und so geht's:
Automatisierte Tätigkeitsberichte
Verfolgt automatisch die CPD-Aktivitäten und erstellt Berichte für die Zertifizierungsbehörden, wodurch der manuelle Aufwand entfällt.
Selbsteinschätzung der Fähigkeiten
Die Nutzer können genau sehen, wo sie stehen, indem sie ihre Fähigkeiten mit den Zertifizierungsanforderungen vergleichen.
Datengesteuerte Lernpfade
Unser System empfiehlt die relevantesten Kurse auf der Grundlage des individuellen Kenntnisstandes und hilft den Nutzern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Die Ergebnisse
Produktivitätssteigerung und effizientes Lernen.
Zeiteinsparungen und Produktivitätssteigerungen
80 % der Nutzer berichteten über eine erhebliche Zeitersparnis dank der automatisierten Berichterstattung.
58,33 % von ihnen bezeichneten es als "eine lebensverändernde Zeitersparnis".
Diese Zeitersparnis bedeutete nicht nur weniger Verwaltungsarbeit, sondern ermöglichte es den Benutzern, sich auf höherwertige Aufgaben und strategisches Lernen zu konzentrieren.
Datengesteuertes Lernen = bessere Ergebnisse
56 % der Nutzer verbrachten weniger Zeit mit CPD-Aktivitäten, wobei 32,39 % eine erhebliche Zeitersparnis meldeten.
Durch die Verwendung von Kompetenzdaten zur Personalisierung des Lernens könnten sich die Nutzer auf die Schließung spezifischer Kompetenzlücken konzentrieren, was zu einer effektiveren Entwicklung führt.
Das Ergebnis? Mehr als 88 % der Nutzer verringerten die Zeit, die sie für Weiterbildungsmaßnahmen aufwandten, ohne den Nutzen zu schmälern. Ausschlaggebend dafür waren gezielte Empfehlungen, die auf den Regelungsbedarf der Nutzer abgestimmt waren.
Compliance leicht gemacht
100 % Erfolgsquote bei der Prüfung von CPD-Aktivitätsberichten. Durch die Automatisierung des Berichtswesens und die Anpassung der Lerninhalte an die Zertifizierungsrahmen blieben die Nutzer ohne Stress konform.
Warum Qualifikationsdaten wichtig sind.
Dabei geht es nicht nur darum, Zeit zu sparen, sondern auch darum, Daten zu nutzen, um intelligentere Entscheidungen zu treffen. Indem sie ihre Qualifikationsdefizite verstehen, können die Nutzer:
Priorisieren Sie hochwirksames Lernen:
Konzentrieren Sie sich auf Aktivitäten, die die Produktivität und die berufliche Entwicklung direkt fördern.
Vermeiden Sie übermäßigen Konsum:
Sie verschwenden keine Zeit mehr mit unnötigen Kursen.
Verfolgen Sie Fortschritte und ROI:
Die Nutzer sehen genau, wie sich ihre Lerninvestitionen in Form von realen Fähigkeiten und beruflichem Fortkommen auszahlen.
Wer benutzt es?
Trends in der beruflichen Laufbahn
Wir haben auch untersucht, welche Berufswege am meisten von diesem datengestützten Ansatz profitieren:
Die 3 wichtigsten Berufsbildungswege:
Finanzbuchhaltung (28%)
Der Schwerpunkt liegt auf einer genauen Berichterstattung und Analyse.
Steuern und Compliance (22%)
Es besteht ein hoher Bedarf, sich über komplexe Vorschriften auf dem Laufenden zu halten.
Rechnungswesen (19%)
Priorisierung der strategischen Entscheidungsfindung und Unternehmensplanung.
In diesen Bereichen sind die höchsten Produktivitätssteigerungen zu verzeichnen, da sie die Qualifikationsdaten nutzen können, um das Lernen direkt auf die sich entwickelnden Anforderungen der Branche abzustimmen.
Aufschlüsselung nach Dienstalter
Daten auf allen Ebenen nutzbar machen.
Unabhängig von der Karrierestufe helfen datengesteuerte Lernpfade den Nutzern, sich auf die wichtigsten Fähigkeiten zu konzentrieren.
Junior (Stufe 0): 34%
Aufbau grundlegender Fähigkeiten und Beschleunigung des beruflichen Aufstiegs.
Mittleres Management (Ebene 1): 42%
Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Führungsqualitäten und strategischen Fähigkeiten.
Senior (Stufe 2): 24%
Schärfung fortgeschrittener Kompetenzen für strategische Führungsaufgaben.
Mit Kompetenzdaten Effizienz und Wachstum fördern
Dieser Ansatz ist ein Wendepunkt. Durch die Nutzung von Kompetenzdaten können Buchhalter:
Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Produktivität:
Weniger Verwaltung, mehr strategisches Lernen.
Treffen Sie fundierte Entscheidungen:
Sie wählen Lernaktivitäten, die sich direkt auf ihre beruflichen Ziele auswirken.
Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Produktivität:
Weniger Verwaltung, mehr strategisches Lernen.
Die Quintessenz
Qualifikationsdaten verändern die Art und Weise, wie Wirtschaftsprüfer an die berufliche Weiterbildung herangehen. Indem sie datengestützte Entscheidungen treffen, erfüllen sie nicht nur die Zertifizierungsanforderungen, sondern maximieren auch ihre Produktivität, entwickeln ihre Karriere und holen das Beste aus jeder Lernaktivität heraus. Möchten Sie sehen, wie es funktioniert? Fordern Sie eine Demo an und beginnen Sie noch heute, intelligenter zu lernen.